Arbeiten für Kommunen und Forstwirte
Unser Leistungs-Spektrum
für Kommunen und Forstwirte
auf einen Blick:
- „Knickpflege / Knickrückschnitte“ mit der Astpflege bei Bäumen und Sträuchern an den Straßenrändern und Wegen
- „Wasser fahren“ mit dem Tankwagen und Bewässerung von Bäumen und Pflanzen
- „Bankette mulchen“ Mähen von Randstreifen an Straßenrändern
- „Winterdienst“ – für Kommunen und für große Gewerbeflächen
- „Stubben fräsen“ – Fräsen von Baumwurzeln und Baumresten

Professionelle Knickpflege und Knickrückschnitte
Das regelmäßige „Knick-auf-den-Stock-setzen“ sollte nur alle 10 bis 15 Jahre erfolgen, wobei die Baumstubben und der Wall geschont werden müssen. Bei der Verwendung von Großgeräten achten wir bei den genau darauf, die Gehölze etwa eine Handbreit über dem Boden oder direkt über dem Stockausschlag abzuschneiden, um unsere Landschaften gesund und nachhaltig zu erhalten. „Knickrückschnitte-mit-Astscheren“ erfolgen nur bei oben beginnenden Gehölzen.

Wasser fahren und
Baumbewässerung
Um Bäume im kommunalen Raum bestmöglich mit Wasser zu versorgen, bringen wir Wasser in großen Mengen mit unserem Tankwagen direkt zu Ihren kommunalen Baumbeständen, um diese regelmässig mit optimal großen Wasser-Mengen zu versorgen. Nur, wenn der Ballen ausreichend mit Wasser versorgt und der ganze Wurzelballen durchfeuchtet wird, kann der Baum auch in Klimawandel-Zeiten bestmöglich wachsen und erhalten werden.

Bankette mulchen und
Mulch mähen
Um hereinragendes Gras, Stockausschlag und Humusbildung auf den Wegen und Straßen zu vermeiden, müssen die Bankette (der neben der Fahrbahn befindliche Teil der Straßenkrone) in regelmässigen Abständen gemäht und gepflegt werden. Nur so kann das Oberflächenwasser auf der Straße und den Wegen zu den seitlich gelegenen Mulden besser abgeleitet werden und eine Stauwasserbildung vermieden werden.
„Unser gewissenhaftes Arbeiten
auf den kommunalen Flächen und
in den Forstwirtschaften ist wichtig für
eine funktionierende Infrastruktur und
nicht zuletzt für die Sicherheit der
Bewohner und die Nutzer der Wege.“
Claas-Christian Gerbitz

Anfragen oder Buchungen
per Mail an moin@lu-gerbitz.de oder gerne direkt an CC-Gerbitz über die Mobil-Nr.:
+49 (0) 160 – 635 81 51

Stubbenfräsen und
Wurzelfräsen
Überreste von gefällten oder umgestürzten Bäumen werden „Baumstubben“ genannt. Damit eine Fläche neubepflanzt werden kann, müssen die „Stubben & Wurzeln“ bis zu einer Bodentiefe von 40 cm entfernt, bzw. ausgefräst werden. Das Stubben- und Wurzelfräsen (auch auf größeren Brachflächen) erledigen wir professionell und mit hoher Expertise.

Winterdienst und
Eis- und Schneeräumung
Mit unserem modernen Fuhrpark übernehmen wir die Eisbeseitigung und Schneeräumung und unterstützen Sie zuverlässig in Sachen Räum- und Streupflicht. Kommunen und Gewerbetreibende können sich bei Schneefall oder Eisbildung auf unseren professionellen Winterdienst verlassen. Wir sind besonders spezialisiert auf das Räumen von großen Gewerbeflächen und helfen Ihnen, Ihren Anliegern und Kunden gerne dabei, unfallfrei durch den Winter zu kommen.
Class-Christian Gerbitz